TSV Oktoberfest 2019

Volleyball, aktuelle Trainingszeiten

11. TSV Beachvolleyballturnier

13.01.2019 Volleyball Heimspiel Herren

2019 neu im Trainingsangebot: Volleyball für Burschen –> JETZT ANMELDEN !

2019 starten wir mit einem neuen Angebot für Kids und Jugendliche!

Am 22. Jänner findet das erste Training für Burschen statt.
Jeder zwischen 9 und 14 Jahren ist herzlich willkommen – auch gerne zum Probetraining!

Anmeldungen sind ab sofort per Mail möglich unter vb4222@gmail.com !

Nähere Details findet ihr in diesem Flyer  –> kann gerne geteilt und weitergeschickt werden 😉



DAS war die ORTS Meisterschaft 2018 Asphalt

Insgesamt 22 Mannschaften nahmen an der diesjährigen Meisterschaft. In zwei Vorrunden zu je 11 Mannschaften qualifizierten sich die 9 besten  für das Finale . Das Finale fand am 17, November in unserer Stockhalle statt.  In den Vorrunden als auch im Finale fanden interessante und ausgeglichene Duelle statt. Am Ende setzte sich das Team Brandstetter knapp durch und wurde so zu verdienten Orstmeister 2018. Im Großen und Ganzem war es eine gelungene Veranstaltung und die Sektion bedankt sich bei den Teilnehmenden Mannschaft für ihr faires und sportliches Verhalten und hofft diese auch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

Ein großer Danke gilt den Sponsoren !  Dadurch konnten allen Final Teilnehmer schöne Warenpreise mit nachhause nehmen.

WOCHENALT ; VAILLANT; GEMEINDE ST.GEORGEN; RAIKA; SPARKASSE; MEGA PIZZA & KEBAP; REIFEN HEDL; PIZZERIA LA RIVA; AUTOHAUS LEIBETSEDER; FLEISCHHAUEREI BÖHM; HAUSER; TURMÖL TANKSTELLE; MARKTSTUB´B BÖHM; SAM; BÄCKEREI HONEDER

Meisterschaftsbeginn und Spielankündigung

Die Volleyballer sind in eine weitere Meisterschaftssaison gestartet. ???

Am Sa, 06.10. haben die Damen in Ried/Innkreis ihre ersten beiden Partien bestritten, aber leider keine Punkte mit nach Hause nehmen können.
Die Herren sind tags darauf in Kremsmünster gegen die Gastgeber und Oberneukirchen mit 5 Punkte im Gepäck wieder heimgereist. ??

Dieses Wochenende hatte auch die Mixed-Meisterschaft ihren Startschuss. Heuer spielen erstmals zwei Mannschaften im Meisterschaftsbetrieb mit. Die Mixed 1 spielt in Gruppe B und konnte trotz guter Spielphasen leider keinen Punkt ergattern. In Gruppe C konnte die Mixed 2 an ihrem allerersten Spieltag gleich den ersten Punkt einheimsen. ??

? WICHTIG WICHTIG WICHTIG
Nächstes Wochenende geht es gleich spannend weiter, denn sowohl die Damen, als auch die Herren haben ein Heimspiel.
Sa, 20.10.18 – ca.14:30 Uhr greifen die Herren gegen Wels und Bad Leonfelden an
So, 21.10.18 – 12:00 Uhr geht es für die Damen gegen Ried/Rdm. und SPG Steyr-Enns los

Die Damen und Herren würden sich sehr über viele Zuschauer freuen ??

TSV Oktoberfest

Der TSV freut sich über viele Besucher beim diesjährigen Oktoberfest. Für gute Stimmung sorgt heuer die Band „forever 3“. Vorverkaufskarten sind ab sofort bei allen Vereinsmitgliedern erhältlich.

Eintritt: 5€
Einlass: ab 20:30 Uhr

SPECIAL
Nachdem am selben Tag ein Heimspiel unserer Fußballer stattfindet, bekommt ihr mit dem Ticket vom Fußballspiel einen ermäßigten Eintritt (3€) zum Oktoberfest.

Das war das 10. TSV Kabelnetz 4222 Beachvolleyballturnier

Die bereits 10. Auflage des TSV Kabelnetz 4222 Beachvolleyballturniers in St. Georgen/Gusen ging am 07. Juli 2018 bei (fast) perfektem Wetter über die Bühne. Mit 55 (!) teilnehmenden Mannschaften à 4 Spieler (mind. 1 Dame) konnte die Sektion Volleyball den im Vorjahr aufgestellten Teilnehmerrekord einstellen. Mit 264 gespielten Partien an nur einem Tag zählt die Veranstaltung mittlerweile zu den größten Hobbyvolleyballturnieren des Mühlviertels.

Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen wurde den ganzen Tag um den Turniersieg gepritscht und gebaggert. Gespielt wurde heuer – wegen der großen Teilnehmerzahl – auf insgesamt 11 Spielfeldern, wodurch kein Team lange Spielpausen in Kauf nehmen musste. Die große Anzahl an Teilnehmern inkl. deren Fans, welche ihre Teams kräftig unterstützten, sorgte für viel Trubel und hervorragende Stimmung während des gesamten Turniertags. Reger Teilnahme erfreute sich zudem auch das diesjährige „SideEvent“, welches sich dieses Jahr um ein scharfes Service drehte. Mit einem Geschwindigkeitsmesser wurden sowohl das schärfste als auch das gleichmäßigste Service gemessen. Martin Mayr aus Ried/Riedmark konnte sich dabei mit einer Geschwindigkeit von 106 km/h den Hauptpreis sichern – ein Besuch in der Kaiser-Brauerei für 10 Personen. Wie immer gab es dabei neben dem Hauptpreis wertvolle Sachpreise zu ergattern. Zusätzlich konnten alle Anwesenden heuer ihr Schätzgefühl unter Beweis stellen, denn wir wollten wissen, wie viele Spiele bei den letzten 10 Beachvolleyballturnieren (inkl. dem heurigen Turnier) gespielt wurden. Bettina Schatz hatte dabei die Nase vorne und gewann somit einen Staffelstart beim Linzmarathon 2019.

Die begehrte Trophäe des Ortsmeisters (= bestes Team bestehend aus ausschließlich Teammitgliedern mit [alternativ] Vereinszugehörigkeit, Wohnsitz oder Arbeitsplatz in PLZ 4222,4225) holte sich das Team „Du WerRegenZone“. Lena Kogler, Stefan Freudenthaler, Simon Aigner und Stefan Taferner konnten ihren Titel vom Vorjahr verteidigen und schafften es als erstes Team, den Wanderpokal für sich zu ergattern. In der finalen Partie um den Turniersieg setzte sich heuer das Team „In Team“ aus Freistadt und Umgebung durch. In der Besetzung Stefan Prieschl, Klaus Leidenmühler, Sara Enzenebner und Christopher Gruber gewann die Mannschaft gegen das Team „unblockable“. Nach 2 spannenden Sätzen war das 264. Spiel dieses Tages vorbei. Die Mannschaft aus Freistadt und Umgebung durfte den begehrten Wanderpokal dieses Jahr zum ersten Mal in die Luft stemmen. Nächstes Jahr wollen sie ihren ersten Turniersieg auf alle Fälle verteidigen.

Im Anschluss an die Siegerehrung wartete auf Spieler und Besucher die traditionelle After-Beach-Party mit DJ Daniel der heuer wieder für tolle Stimmung sorgte. Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt und der Sporttag gemütlich beschlossen.

Die Sektion Volleyball durfte sich über viele positive Rückmeldungen freuen. Ein herzliches Dankeschön gilt natürlich den zahlreichen Sponsoren, die durch ihre Unterstützung das Turnier ermöglichten. Nur durch sie und die zahlreichen freiwilligen Helfer konnte das Turnier wieder erfolgreich durchgeführt werden. Vielen Dank!

Die Volleyballer des TSV hoffen auch nächstes Jahr viele Volleyballbegeisterte begrüßen zu dürfen und freuen sich bereits jetzt auf das 11. TSV Kabelnetz4222 Beachvolleyballturnier.

 

 

Das Jubiläum steht vor der Tür!

Bereits zum 10. Mal findet das Kabelnetz4222 Beachvolleyballturnier in St. Georgen/Gusen statt. Am Samstag, 07. Juli 2018 wird auf 2 Sandplätzen und (mindestens) 9 Rasenfeldern wieder gepritscht und gebaggert. Das Turnier, das vom TSV St. Georgen/Gusen, Sektion Volleyball veranstaltet wird, hat sich mit 55 teilnehmenden Mannschaften im Vorjahr zu einem der größten Hobbyturniere des Mühlviertels entwickelt. Gespielt wird in 4er-Mixed Teams mit mind. 1 Dame. Neben einer eigenen 4222 Ortsmeisterschaftswertung (Teams in denen sämtliche Mitglieder alternativ Verein, Arbeitsplatz oder Wohnsitz in 4222,4225 haben) gibt es den ganzen Tag über viele weitere Highlights, wie zum Beispiel lustige Sideevents inkl. toller Sofortpreise. An der Bar können sich sowohl Spieler als auch Fans mit kühlen Getränken und köstlichen Kuchen versorgen und es gibt Leckeres vom Grill. Jedes teilnehmende Team erhält bei der Siegerehrung eine Urkunde und wertvolle Preise. Gerade noch in der Eishalle der Black Wings und schon in der größten Sandkiste St. Georgen‘s – DJ Daniel wird nach der Siegerehrung auf der After-Beach-Party für eine hervorragende Stimmung sorgen. Für alle Fußballbegeisterten und jene, die es noch werden wollen, gibt es ein Public Viewing des WM-Viertelfinalspiels live aus Russland.

 

Anmeldungen (bis spätestens 05.07.18) sind jederzeit möglich unter: 0664/836 39 48 oder edwin.hoetzenegger@gmx.at und Überweisung der Nenngebühr an das Konto der Sektion Volleyball: AT04 3477 7808 0761 4233 (Angabe eures Teamnamens beim Verwendungszweck!) Achtung heuer neu: Die Anmeldung wird erst verbindlich und wirksam nach der Meldung per Telefon/Mail UND anschließender Überweisung der 20,00 EUR Meldegebühr. Ersatztermin bei Schlechtwetter ist der 14. Juli 2018. Nähere Informationen findet man auch unter http://www.aktivpark.cc/sektion-volleyball/beachturnier/

 

Die Sektion Volleyball freut sich auf viele teilnehmende Mannschaften, unterstützende Fans und einen unvergesslichen Tag.

 

Auf dem Bild: Die Teilnehmer aus dem Jahr 2017

Volleyball Bericht Spielwochenende 04.-05.11.2017

Damen 1
Das erste Wochenende im November war ein sehr ereignisreiches für den TSV, denn es waren alle Mannschaften im Einsatz. Am Samstag spielte die 1. Damenmannschaft in Freistadt gegen den 1. LVV und gegen die Gastgeberinnen. Um 13:00 Uhr ging es gegen den 1. LVV los, und die Damen starteten in einen durchwachsenen ersten Satz, der mit 20:25 an die Gegnerinnen ging. Davon ließen sich die Mädels aber nicht beirren. Mit voller Konzentration, konstanterem Service, präziseren Annahmen und mehr Druck im Angriff konnten sie den zweiten und dritten Satz für sich entscheiden. Im vierten Satz fehlten zum Schluss leider die notwendigen Nerven und das Glück um den Sack zuzumachen, weshalb es in einen entscheidenden 5. Satz ging. Diesen holten unsere Damen jedoch souverän nach Hause und feierten damit ihren ersten Sieg in der 1. Landesliga. Das zweite Spiel gegen Freistadt war zwar wesentlich schneller, die Damen konnten jedoch gut mithalten und die Gegnerinnen ordentlich ärgern. Nachdem man den ersten Satz abgegeben hat, war der zweite Satz war ein echter Nervenkrimi, der leider zugunsten der Gastgeberinnen ausging. Auch der dritte Satz und somit das Spiel ging an die Damen aus Freistadt.

Damen 2
Zeitgleich spielten die Damen 2 dieses Wochenende gegen den SV Gallneukirchen. Voller Motivation ging es in das zweite Heimspiel in dieser Saison. Diesen Heimvorteil konnten die Mädels jedoch leider nicht nutzen und mussten sich mit 0:3 geschlagen geben. Auch wenn das Ergebnis nicht danach aussieht, findet die neu formierte Mannschaft immer besser zusammen und kann das im Training Gelernte immer besser umsetzen.

Herren
Am 04.11.2017 fand die 3. Meisterschaftsrunde des Grunddurchgangs der 2. Landesliga Herren statt, die unsere Herren leider ersatzgeschwächt (Kliemstein Markus) in Angriff nehmen mussten.

Erster Gegner und zugleich Heimmannschaft war SVS-Volleys Schwertberg 1, welche nach Neuformierung den Aufstieg aus der 1. Klasse geschafft haben. Sowohl die Mannschaft als auch die Halle (Neubau) waren noch unbekannt, wodurch die Herren-Mannschaft ohne Ergebniserwartung startete. Der erste Satz war von vielen spannenden Ballwechsel geprägt, beide Mannschaften näherten sich im Gleichschritt der 25 Punkte-Marke. Unsere Herren konnten den positiven Schwung der letzten Spiele nutzen und machten den Sack bei 25:23 zu. Die Erwartung spannender weiterer Sätze wurde jedoch leider nicht bestätigt, da sich der Gegner defensiv sehr gut auf unsere Hauptangriffsachsen einstellen konnte und in der Offensive kaum Chancen zur Punkteverwertung ausließ. Hauptauschlaggebend dafür war u.a. auch die starke Leistung des Schwertberger Aufspielers, welcher uns speziell mit sehr präzisen zweiten Bällen oft überraschte. Somit wurde das Spiel mit 3:1 zugunsten der SVS-Volleys Schwertberg 1 beendet.

Das zweite Spiel gegen UVC Weberzeile Ried im Innkreis 2, gegen welche unsere Herren die bislang einzige Niederlage zu Buche stehen hatten, startete ähnlich wie das erste Spiel endete. Viele Eigenfehler prägten den weiteren Spielverlauf, wodurch die ersten beiden Sätze verloren gingen. Im dritten Satz konnten wir durch couragierte Leistung einen deutlichen Rückstand egalisieren und die Spannung aufrecht halten. Deutlich höherer Servicedruck unsererseits zwang den Gegner zu schwierigeren Bällen, was schlussendlich dazu führte, dass der Satz mit 25:23 gewonnen wurde. Leider war es nicht möglich den Druck im nächsten Satz aufrechtzuerhalten, welches schließlich zu einem 3:1 Erfolg für UVC Weberzeile Ried im Innkreis 2 führte.

Auch wenn dieser Spieltag nicht glücklich für unsere Herrenmannschaft ausging, so konnten bereits wichtige Erfahrungen für weitere Trainingsinhalte und Optimierungspotentiale herausgefiltert werden, welche es nun bis zur nächsten Meisterschaftsrunde im Dezember umzusetzen gilt.

So far, keep on rockin‘!

Mixed
Am Sonntag startete dann noch unsere Mixed-Mannschaft in ihren zweiten Spieltag. Die Gegner kamen aus Grieskirchen und Perg. Obwohl die Mannschaft hochmotiviert in die zwei Spiele startete, mangelte es an Druck und Konstanz – sowohl am Service als auch am Angriff. Daher mussten sich die Damen und Herren ohne Satzgewinn wieder aus Grieskirchen verabschieden. Die Aufgaben für die nächsten Trainings sind klar und die Mannschaft freut sich schon auf ein Wiedersehen mit den Gegnern aus Grieskirchen und Perg um ihnen zu zeigen, was sie draufhaben.

Volleyball Heimspielwochenende

Für alle Volleyball-Fans (und für die, die es noch werden möchten) geht es am Wochenende rund. Im Aktivpark starten am Samstag, 21.10.2017 die Herren ab 13 Uhr mit ihrem ersten Heimspiel für diese Saison. Die Gegner kommen aus Sattledt und Oberneukirchen. In der Tabelle liegen unsere Herren momentan auf dem 2. Platz, welcher am Wochenende natürlich verteidigt werden soll.

Am Sonntag, 22.10.2017 ab 12 Uhr kommen unsere beiden Damenmannschaften zum Einsatz. Es wird parallel auf zwei von drei Hallen gespielt. Die Damen 1 spielen in der 1. Landesliga gegen die Union VC Esternberg und ASKÖ Linz-Steg 2. In der Tabelle liegen die beiden Mannschaften im Moment vor uns, das soll sich aber am Sonntag ändern.

Gleichzeitig spielen die Damen 2 in der 1. Klasse gegen die Attersee-Volleys und ASKÖ Linz-Steg 3. Die Damen 2 hoffen, am Sonntag ihre ersten Punkte in der Meisterschaft sammeln zu können. Es erwarten euch vier spannende Spiele, also nutzt die Gelegenheit, um unseren Damen (und natürlich auch den Herren am Samstag) die Daumen zu drücken.

Wir würden uns über ein zahlreiches und lautstarkes Publikum sehr freuen und heißen alle im Aktivpark herzlich willkommen.