Das war das 10. TSV Kabelnetz 4222 Beachvolleyballturnier

Die bereits 10. Auflage des TSV Kabelnetz 4222 Beachvolleyballturniers in St. Georgen/Gusen ging am 07. Juli 2018 bei (fast) perfektem Wetter über die Bühne. Mit 55 (!) teilnehmenden Mannschaften à 4 Spieler (mind. 1 Dame) konnte die Sektion Volleyball den im Vorjahr aufgestellten Teilnehmerrekord einstellen. Mit 264 gespielten Partien an nur einem Tag zählt die Veranstaltung mittlerweile zu den größten Hobbyvolleyballturnieren des Mühlviertels.

Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen wurde den ganzen Tag um den Turniersieg gepritscht und gebaggert. Gespielt wurde heuer – wegen der großen Teilnehmerzahl – auf insgesamt 11 Spielfeldern, wodurch kein Team lange Spielpausen in Kauf nehmen musste. Die große Anzahl an Teilnehmern inkl. deren Fans, welche ihre Teams kräftig unterstützten, sorgte für viel Trubel und hervorragende Stimmung während des gesamten Turniertags. Reger Teilnahme erfreute sich zudem auch das diesjährige „SideEvent“, welches sich dieses Jahr um ein scharfes Service drehte. Mit einem Geschwindigkeitsmesser wurden sowohl das schärfste als auch das gleichmäßigste Service gemessen. Martin Mayr aus Ried/Riedmark konnte sich dabei mit einer Geschwindigkeit von 106 km/h den Hauptpreis sichern – ein Besuch in der Kaiser-Brauerei für 10 Personen. Wie immer gab es dabei neben dem Hauptpreis wertvolle Sachpreise zu ergattern. Zusätzlich konnten alle Anwesenden heuer ihr Schätzgefühl unter Beweis stellen, denn wir wollten wissen, wie viele Spiele bei den letzten 10 Beachvolleyballturnieren (inkl. dem heurigen Turnier) gespielt wurden. Bettina Schatz hatte dabei die Nase vorne und gewann somit einen Staffelstart beim Linzmarathon 2019.

Die begehrte Trophäe des Ortsmeisters (= bestes Team bestehend aus ausschließlich Teammitgliedern mit [alternativ] Vereinszugehörigkeit, Wohnsitz oder Arbeitsplatz in PLZ 4222,4225) holte sich das Team „Du WerRegenZone“. Lena Kogler, Stefan Freudenthaler, Simon Aigner und Stefan Taferner konnten ihren Titel vom Vorjahr verteidigen und schafften es als erstes Team, den Wanderpokal für sich zu ergattern. In der finalen Partie um den Turniersieg setzte sich heuer das Team „In Team“ aus Freistadt und Umgebung durch. In der Besetzung Stefan Prieschl, Klaus Leidenmühler, Sara Enzenebner und Christopher Gruber gewann die Mannschaft gegen das Team „unblockable“. Nach 2 spannenden Sätzen war das 264. Spiel dieses Tages vorbei. Die Mannschaft aus Freistadt und Umgebung durfte den begehrten Wanderpokal dieses Jahr zum ersten Mal in die Luft stemmen. Nächstes Jahr wollen sie ihren ersten Turniersieg auf alle Fälle verteidigen.

Im Anschluss an die Siegerehrung wartete auf Spieler und Besucher die traditionelle After-Beach-Party mit DJ Daniel der heuer wieder für tolle Stimmung sorgte. Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt und der Sporttag gemütlich beschlossen.

Die Sektion Volleyball durfte sich über viele positive Rückmeldungen freuen. Ein herzliches Dankeschön gilt natürlich den zahlreichen Sponsoren, die durch ihre Unterstützung das Turnier ermöglichten. Nur durch sie und die zahlreichen freiwilligen Helfer konnte das Turnier wieder erfolgreich durchgeführt werden. Vielen Dank!

Die Volleyballer des TSV hoffen auch nächstes Jahr viele Volleyballbegeisterte begrüßen zu dürfen und freuen sich bereits jetzt auf das 11. TSV Kabelnetz4222 Beachvolleyballturnier.