Damen 1
Das erste Wochenende im November war ein sehr ereignisreiches für den TSV, denn es waren alle Mannschaften im Einsatz. Am Samstag spielte die 1. Damenmannschaft in Freistadt gegen den 1. LVV und gegen die Gastgeberinnen. Um 13:00 Uhr ging es gegen den 1. LVV los, und die Damen starteten in einen durchwachsenen ersten Satz, der mit 20:25 an die Gegnerinnen ging. Davon ließen sich die Mädels aber nicht beirren. Mit voller Konzentration, konstanterem Service, präziseren Annahmen und mehr Druck im Angriff konnten sie den zweiten und dritten Satz für sich entscheiden. Im vierten Satz fehlten zum Schluss leider die notwendigen Nerven und das Glück um den Sack zuzumachen, weshalb es in einen entscheidenden 5. Satz ging. Diesen holten unsere Damen jedoch souverän nach Hause und feierten damit ihren ersten Sieg in der 1. Landesliga. Das zweite Spiel gegen Freistadt war zwar wesentlich schneller, die Damen konnten jedoch gut mithalten und die Gegnerinnen ordentlich ärgern. Nachdem man den ersten Satz abgegeben hat, war der zweite Satz war ein echter Nervenkrimi, der leider zugunsten der Gastgeberinnen ausging. Auch der dritte Satz und somit das Spiel ging an die Damen aus Freistadt.
Damen 2
Zeitgleich spielten die Damen 2 dieses Wochenende gegen den SV Gallneukirchen. Voller Motivation ging es in das zweite Heimspiel in dieser Saison. Diesen Heimvorteil konnten die Mädels jedoch leider nicht nutzen und mussten sich mit 0:3 geschlagen geben. Auch wenn das Ergebnis nicht danach aussieht, findet die neu formierte Mannschaft immer besser zusammen und kann das im Training Gelernte immer besser umsetzen.
Herren
Am 04.11.2017 fand die 3. Meisterschaftsrunde des Grunddurchgangs der 2. Landesliga Herren statt, die unsere Herren leider ersatzgeschwächt (Kliemstein Markus) in Angriff nehmen mussten.
Erster Gegner und zugleich Heimmannschaft war SVS-Volleys Schwertberg 1, welche nach Neuformierung den Aufstieg aus der 1. Klasse geschafft haben. Sowohl die Mannschaft als auch die Halle (Neubau) waren noch unbekannt, wodurch die Herren-Mannschaft ohne Ergebniserwartung startete. Der erste Satz war von vielen spannenden Ballwechsel geprägt, beide Mannschaften näherten sich im Gleichschritt der 25 Punkte-Marke. Unsere Herren konnten den positiven Schwung der letzten Spiele nutzen und machten den Sack bei 25:23 zu. Die Erwartung spannender weiterer Sätze wurde jedoch leider nicht bestätigt, da sich der Gegner defensiv sehr gut auf unsere Hauptangriffsachsen einstellen konnte und in der Offensive kaum Chancen zur Punkteverwertung ausließ. Hauptauschlaggebend dafür war u.a. auch die starke Leistung des Schwertberger Aufspielers, welcher uns speziell mit sehr präzisen zweiten Bällen oft überraschte. Somit wurde das Spiel mit 3:1 zugunsten der SVS-Volleys Schwertberg 1 beendet.
Das zweite Spiel gegen UVC Weberzeile Ried im Innkreis 2, gegen welche unsere Herren die bislang einzige Niederlage zu Buche stehen hatten, startete ähnlich wie das erste Spiel endete. Viele Eigenfehler prägten den weiteren Spielverlauf, wodurch die ersten beiden Sätze verloren gingen. Im dritten Satz konnten wir durch couragierte Leistung einen deutlichen Rückstand egalisieren und die Spannung aufrecht halten. Deutlich höherer Servicedruck unsererseits zwang den Gegner zu schwierigeren Bällen, was schlussendlich dazu führte, dass der Satz mit 25:23 gewonnen wurde. Leider war es nicht möglich den Druck im nächsten Satz aufrechtzuerhalten, welches schließlich zu einem 3:1 Erfolg für UVC Weberzeile Ried im Innkreis 2 führte.
Auch wenn dieser Spieltag nicht glücklich für unsere Herrenmannschaft ausging, so konnten bereits wichtige Erfahrungen für weitere Trainingsinhalte und Optimierungspotentiale herausgefiltert werden, welche es nun bis zur nächsten Meisterschaftsrunde im Dezember umzusetzen gilt.
So far, keep on rockin‘!
Mixed
Am Sonntag startete dann noch unsere Mixed-Mannschaft in ihren zweiten Spieltag. Die Gegner kamen aus Grieskirchen und Perg. Obwohl die Mannschaft hochmotiviert in die zwei Spiele startete, mangelte es an Druck und Konstanz – sowohl am Service als auch am Angriff. Daher mussten sich die Damen und Herren ohne Satzgewinn wieder aus Grieskirchen verabschieden. Die Aufgaben für die nächsten Trainings sind klar und die Mannschaft freut sich schon auf ein Wiedersehen mit den Gegnern aus Grieskirchen und Perg um ihnen zu zeigen, was sie draufhaben.