
Alle Infos zum diesjährigen Beachvolleyballturnier findest du hier – https://www.aktivpark.cc/sektion-volleyball/beachturnier/allgemeine-infos/
Alle Infos zum diesjährigen Beachvolleyballturnier findest du hier – https://www.aktivpark.cc/sektion-volleyball/beachturnier/allgemeine-infos/
Am Samstag geht es wieder rund im Aktivpark ❗
Unsere Herren-Volleyballer greifen wieder an und wollen die nächsten Punkte abräumen – ganz nach dem Motto – je mehr desto besser 💪
Im ersten Spiel ab circa 14:30 Uhr geht es gegen den VC Altenberg und im zweiten Spiel geht es dann gegen den Tabellennachbarn aus Oberneukirchen 🙌
Für eine geile Stimmung sorgt wieder unser DJ 🥳🔊Und auch für das leibliche Wohl der Fans wird natürlich gesorgt. 😉
Wir freuen uns auf eure zahlreiche Unterstützung – bis Samstag! ✌️
Auf der Jagd nach den nächsten Punkten schreiten die Damen am Sonntag, 12.02. ab ca. 13.30 gegen den 1.Linzer Volleyballverein und ASKÖ Pregarten wieder aufs Parkett.
Für die richtige Stimmung sorgt unser DJ, der der Halle ordentlich einheizen wird. 🥳
Auch für das leibliche Wohl der Fans wird natürlich gesorgt. 😉
Wir freuen uns auf eure zahlreiche Unterstützung 👏🏾😁
Kontakt: Martin Bernecker, Tel. 0664 88683881
Trainingszeiten: Dienstag von 16:30 – 18:15 in 2 Gruppen
Kontakt: Betty Hötzenegger, Tel. 0664 4581184
Lisa Schelmbauer, Tel. 0699 10409777
Trainingszeiten:
Kids 1 – Jahrgang 2011 – 2013 Mittwoch von 16:30 – 17:30
Kids 2 – Jahrgang 2008 – 2010 Dienstag von 16:30 – 17:45
3. Platz bei der Landesmeisterschaft
Unsere U15 Mädels konnten sich beim Final4 den dritten Platz sichern
Im Halbfinale waren die neuen Landesmeisterinnen der Perger Prinz Brunnenbau Volleys leider eine Nummer zu stark, so ging es ins Spiel um Platz 3. Hier konnten sich unsere Nachwuchshoffnungen dann souverän gegen die Supervolleys aus Wels behaupten
Dieser an sich schon beachtliche Erfolg ist noch höher einzuordnen, wenn man dazu erwähnt, dass die Gegnerinnen ausschließlich Nachwuchsteams der 1. & 2.Bundesliga waren!!
Gratulation
Alle Infos zum diesjährigen Beachturnier findest du hier – Allgemeine Infos | TSV Sankt Georgen (aktivpark.cc)
Seit 1. Mai gilt eine neue Verordnung für die Nutzung von Sportstätten (gültig bis 30.06.2020). Wir als TSV-Vorstand sind sehr froh über die schrittweise Öffnung der Sportstätten. Uns ist wichtig, dass soviel Sport wie möglich angeboten werden kann und dass jedes Mitglied, unter den unten festgelegten Regeln, unsere Leichtathletikanlage nutzen kann. Um dieses Angebot für alle aufrecht halten zu können brauchen wir die verantwortungsvolle Unterstützung aller Mitglieder. Wir haben versucht unter diesen Umständen ein so einfach wie mögliches Regelwerk zu erstellen. Da sich diverse Verordnungen in der aktuellen Situation sehr schnell und oft sehr kurzfristig ändern, ist es notwendig sich laufend über den aktuellen Stand der Gesetze, Verordnungen und Erlässe zu informieren (kein Körperkontakt, Abstandsregelung, Mund- und Nasenschutz, etc).
Vorweg ist klarzustellen, dass das Betreten von Sportstätten laut neuer Verordnung grundsätzlich nach wie vor verboten ist. Allerdings gibt es von diesem Verbot nun Ausnahmen!
Diese Ausnahmen ermöglichen die Benützung der Tennisanlage und der gesamten Leichtathletikanlage (Laufbahn, Tartanfeld, Sprunganlage, Kugel- und Diskusanlage) zur Verfügung. Stockhalle, Rasenflächen (Ausnahme Kugel- und Diskusanlage) und Beachvolleyballanlage bleiben geschlossen. Kindertraining (bis zum 14. Geburtstag) in der Gruppe ist nicht erlaubt. Ich ersuche euch um Einhaltung der vorgegebenen Regeln, damit zumindest ein Trainingsbetrieb möglich wird. Für die Nutzung unserer Sportstätte durch Mitglieder haben wir folgende Regeln erstellt.
Allgemein gültige Regelungen:
Tennis:
Leichtathletikanlage:
Werte TSV Funktionäre, Trainer, Spieler und Eltern
Die Vereinsführung der Sektion Fußball, sowie unser Obmann bemühen sich seit vielen Monaten, eine sportlich solide, als auch wirtschaftlich notwendige Basis im Fußball des TSV zu erreichen.
Gerade gegen Ende des letzten Jahres war die zu geringe Kaderstärke sowohl ein qualitatives als auch quantitatives Problem. Wir konnten nicht einmal zwei Spiele in gleicher Besetzung absolvieren. Ungleich besser war auch unsere Tormannsituation. Im Nachwuchsbereich haben wir in vielen Jahrgängen zu wenige Kinder, die uns für einen durchgehenden Meisterschaftsbetrieb fehlen.
Ein ebenfalls nennenswerter Punkt ist die rückläufige Entwicklung des Sponsorings. Ohne Unterstützung von Sponsoren und Gönnern ist eine Sektion Fußball auf Grund der hohen Fixkosten (Verband, Anlage, Spielbetrieb und Aufwandsentschädigungen) nicht überlebensfähig. Wir konnten bisher unseren finanziellen Verpflichtungen zur Gänze nachkommen, da sehr sparsam mit den vorhandenen Mitteln umgegangen wurde. Einige Ideen, um zusätzliche Sponsoreinnahmen zu erhalten, die vor allem der Aus- und Weiterbildung unserer Nachwuchsfußballer zugutekommen sollen, sind bereits vorhanden.
Leider sind durch die Pandemie einige Projekte vorerst auf Eis gelegt.
Im Dezember 2019 gab es erste Gespräche mit dem ATSV Langenstein zwecks Bildung einer Spielgemeinschaft im kompletten Nachwuchs- und auch Erwachsenenfußball.
Nachdem ich mit dem Obmann des ATSV Langenstein, Gerhard Vogelsang übereingekommen war, dass beide Vereine die Gespräche vertiefen sollten, wurden ab 2020 in mehreren Sitzungen in Kleingruppen (Obmänner, Sektionsleiter, Finanzleiter und Nachwuchsverantwortliche) alle wichtigen Punkte zur Bildung einer SPG (Vorbild ASKÖ Perg/Union Windhaag) erörtert und ausgearbeitet.
Das Ansuchen zur Bildung dieser Spielgemeinschaft unter dem Namen „SPG 4222 Fußball“ kann nächste Woche von den Obmännern beider Vereine unterschrieben werden und bis Mitte Mai dem OÖ Fußballverband übermittelt werden.
Das Wichtigste seitens des TSV war und ist die Unterstützung aller Sektionsangehörigen, denn ohne Zustimmung einer breiten Basis, ist das Projekt „Spielgemeinschaft“ nicht machbar und sinnvoll. Jeder der derzeit einen Platz beim TSV Fußball hat und diesen auch in Zukunft wahrnehmen möchte, ist weiterhin herzlich willkommen und kann auch weiter zu einhundert Prozent seinem schönen Hobby nachgehen.
Auf Grund der gesetzlichen Vorschriften können wir aktuell keine große gemeinsame Veranstaltung abhalten und müssen euch vorab durch diese Zeilen informieren. Die Entscheidung, diese langjährige Idee umzusetzen, hat die immer personal- und kostenintensivere Entwicklung des Fußballs, stark beeinflusst.
Ob und in welcher Konstellation im Herbst gespielt wird, hängt von den Vorgaben des OÖFV ab. Sobald wir wieder unsere Fußballfelder betreten und auch trainieren dürfen, werden wir gemeinsam alle offenen Fragen erörtern und beantworten.
Die Sektionsleitung TSV St. Georgen/G.
Sportbetrieb | Spielbetrieb | Finanzleitung | Nachwuchsleitung |
Markus Hoffmann | Günter Brandstetter | Peter Steininger | Manfred Schibani |
Liebe Volleyballer,
schweren Herzens müssen wir heute bekanntgeben, dass die 12. Ausgabe unseres Beachvolleyballturniers angesichts der aktuellen Lage am 27.06.2020 nicht stattfinden wird.
Die Corona-Virus-Pandemie hält im Moment die ganze Welt in Atem: so auch uns. Wir befinden uns im Moment in einer sehr herausfordernden und noch nie dagewesenen Situation, in der die Gesundheit aller absoluten Vorrang hat.
Wir bitten um euer Verständnis in dieser außergewöhnlichen Lage und freuen uns schon auf ein Wiedersehen.