Werte TSV Funktionäre,
Trainer, Spieler und Eltern
Die Vereinsführung der Sektion
Fußball, sowie unser Obmann bemühen sich seit vielen Monaten, eine
sportlich solide, als auch wirtschaftlich notwendige Basis im Fußball
des TSV zu erreichen.
Gerade gegen Ende des letzten Jahres
war die zu geringe Kaderstärke sowohl ein qualitatives als auch
quantitatives Problem. Wir konnten nicht einmal zwei Spiele in
gleicher Besetzung absolvieren. Ungleich besser war auch unsere
Tormannsituation. Im Nachwuchsbereich haben wir in vielen Jahrgängen
zu wenige Kinder, die uns für einen durchgehenden
Meisterschaftsbetrieb fehlen.
Ein ebenfalls nennenswerter Punkt
ist die rückläufige Entwicklung des Sponsorings. Ohne
Unterstützung von Sponsoren und Gönnern ist eine Sektion Fußball
auf Grund der hohen Fixkosten (Verband, Anlage, Spielbetrieb und
Aufwandsentschädigungen) nicht überlebensfähig. Wir konnten bisher
unseren finanziellen Verpflichtungen zur Gänze nachkommen, da sehr
sparsam mit den vorhandenen Mitteln umgegangen wurde. Einige Ideen,
um zusätzliche Sponsoreinnahmen zu erhalten, die vor allem der Aus-
und Weiterbildung unserer Nachwuchsfußballer zugutekommen sollen,
sind bereits vorhanden.
Leider sind durch die Pandemie
einige Projekte vorerst auf Eis gelegt.
Im Dezember 2019 gab es erste
Gespräche mit dem ATSV Langenstein zwecks Bildung einer
Spielgemeinschaft im kompletten Nachwuchs- und auch
Erwachsenenfußball.
Nachdem ich mit dem Obmann des ATSV
Langenstein, Gerhard Vogelsang übereingekommen war, dass beide
Vereine die Gespräche vertiefen sollten, wurden ab 2020 in mehreren
Sitzungen in Kleingruppen (Obmänner, Sektionsleiter, Finanzleiter
und Nachwuchsverantwortliche) alle wichtigen Punkte zur Bildung einer
SPG (Vorbild ASKÖ Perg/Union Windhaag) erörtert und ausgearbeitet.
Das Ansuchen zur Bildung dieser
Spielgemeinschaft unter dem Namen „SPG 4222 Fußball“ kann
nächste Woche von den Obmännern beider Vereine unterschrieben
werden und bis Mitte Mai dem OÖ Fußballverband übermittelt werden.
Das Wichtigste seitens des TSV war
und ist die Unterstützung aller Sektionsangehörigen, denn ohne
Zustimmung einer breiten Basis, ist das Projekt „Spielgemeinschaft“
nicht machbar und sinnvoll. Jeder der derzeit einen Platz beim TSV
Fußball hat und diesen auch in Zukunft wahrnehmen möchte, ist
weiterhin herzlich willkommen und kann auch weiter zu einhundert
Prozent seinem schönen Hobby nachgehen.
Auf Grund der gesetzlichen Vorschriften können wir aktuell keine große gemeinsame Veranstaltung abhalten und müssen euch vorab durch diese Zeilen informieren. Die Entscheidung, diese langjährige Idee umzusetzen, hat die immer personal- und kostenintensivere Entwicklung des Fußballs, stark beeinflusst.
Ob und in welcher Konstellation im Herbst gespielt wird, hängt von den Vorgaben des OÖFV ab. Sobald wir wieder unsere Fußballfelder betreten und auch trainieren dürfen, werden wir gemeinsam alle offenen Fragen erörtern und beantworten.
Die
Sektionsleitung TSV St. Georgen/G.
Sportbetrieb | Spielbetrieb | Finanzleitung | Nachwuchsleitung |
Markus Hoffmann | Günter Brandstetter | Peter Steininger | Manfred Schibani |